BTI BIOTECHNOLOGY INSTITUTE

  BTI EXPERTEN-SYMPOSIUM 2025

RESTAURATIONEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU: 

PRGF UND KURZE IMPLANTATE

Erleben Sie die neuesten Entwicklungen in der Implantologie und Regeneration – kompakt in nur 3 Stunden!

Anmeldung

Begrenzte Plätze   4 Fortbildungspunkte

Gebühr 75,- € p. P. zzgl. MwSt. mit Verpflegung

Unsere Symposiumsreihe macht in über 10 Städten Halt.

Jede Veranstaltung findet in einem besonderen Rahmen statt – vom Schiffsseminar bis zum Grillabend. Fachliches Know-how trifft auf außergewöhnliches Ambiente. 

Unsere renommierten Referenten vermitteln praxisnahes Wissen in inspirierender Atmosphäre.

Unsere Symposiumsreihe macht in über 10 Städten Halt.

Jede Veranstaltung findet in einem besonderen Rahmen statt – vom Schiffsseminar bis zum Grillabend. Fachliches Know-how trifft auf außergewöhnliches Ambiente. 

Unsere renommierten Referenten vermitteln praxisnahes Wissen in inspirierender Atmosphäre.

BTI BIOTECHNOLOGY INSTITUTE 

EXPERTEN-SYMPOSIUM 2025

BTI ist weltweit das einzige Unternehmen, das seit über 25 Jahren erfolgreich in den Bereichen Implantologie und Geweberegeneration mit wachstumsfaktorenreichem Plasma (PRGF–Endoret®) tätig ist.   

In diesem kompakten Kurs vermitteln wir Ihnen konkrete Behandlungsprotokolle für kurze Implantate bei atrophierten Kiefern, praxisnahe PRGF-Anwendungsstrategien zur Förderung der Heilung sowie effektive Kombinationskonzepte für optimale Patientenergebnisse. Neben einem anerkannten Fortbildungszertifikat mit 4 CME-Punkten profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie BTI-Experten.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Praxisinhaber, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten, an Assistenzzahnärzte, die von erfahrenden Referenten lernen wollen, sowie an Praxisteams, die Abläufe und Konzepte besser verstehen möchten – geeignet für Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen.

THEMENSCHWERPUNKTE

Implantologie

· Implantatdesign, UnicCa Oberfläche, Dichtigkeit der Innenverbindung

· kurze und sehr kurze Implantate

· biologisches Bohrprotokoll (ohne Kühlung) 

· BioBlock-Konzept zur Verringerung des Periimplantitisrisikos

· Langzeitdaten

Regeneration / PRGF

· Was ist PRGF-Endoret®?

· Unterschied zu anderen Blutkonzentraten

· Verbesserungen in der Weichgewebsheilung und Knochenregeneration 

· Vorteile für den Patienten

Demonstration PRGF System

THEMENSCHWERPUNKTE

Implantologie

· Implantatdesign, UnicCa Oberfläche, Dichtigkeit der Innenverbindung

· kurze und sehr kurze Implantate

· biologisches Bohrprotokoll (ohne Kühlung) 

· BioBlock-Konzept zur Verringerung des Periimplantitisrisikos

· Langzeitdaten

Regeneration / PRGF

· Was ist PRGF-Endoret®?

· Unterschied zu anderen Blutkonzentraten

· Verbesserungen in der Weichgewebsheilung und Knochenregeneration 

· Vorteile für den Patienten

Demonstration PRGF System

STÄDTE 2025

berlin

· Freitag, 19.09.25 ·

15:00-18:00 Uhr

 Seminarschiff John Franklin   |   Heimathafen Alt-Moabit 10559 Berlin

Dr. Detlef Hildebrand

BESONDERE EINLADUNG!

 Schifffahrt durch die Berliner Innenstadt im Rahmen des Symposiums

Anmeldung  

STÄDTE 2025

berlin

· Freitag, 19.09.25 ·

15:00-18:00 Uhr

 Seminarschiff John Franklin  Heimathafen Alt-Moabit 10559 Berlin

Dr. Detlef Hildebrand

BESONDERE EINLADUNG!

 Schifffahrt durch die Berliner Innenstadt im Rahmen des Symposiums

Anmeldung  

 KAiserslautern

· Samstag, 11.10.25 ·

11:00-14:00 Uhr

Fritz-Walter-Stadion   |   Fritz-Walter-Str. 1.  67663 Kaiserslautern

Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein

BESONDERE EINLADUNG!

Stadionführung im Anschluss

Anmeldung  

 Kaiserslautern

· Samstag, 11.10.25 ·

11:00-14:00 Uhr

Fritz-Walter-Stadion

Fritz-Walter-Str. 1.  67663 Kaiserslautern

Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein

BESONDERE EINLADUNG!

Stadionführung im Anschluss

Anmeldung  

Frankfurt

· Samstag, 25.10.25 ·

10:00-13:00  Uhr

Klassikstadt   |   Orber Straße 4a, D-60386 Frankfurt am Main

Dr. Ralf Rauch

BESONDERE EINLADUNG!

13:30 Uhr - 14:15 Uhr:  Kostenlose Führung für alle Teilnehmer durch die Klassikstadt 45 Min.

Anmeldung

Stuttgart

· Samstag, 15.11.25 ·

10:00-13:00  Uhr

OutOfOffice Stuttgart   |   Am Fruchtkasten 3  70173 Stuttgart

Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein

BESONDERE EINLADUNG!

BBQ auf der Dachterrasse

Anmeldung

Frankfurt

· Samstag, 25.10.25 ·

10:00-13:00  Uhr

Klassikstadt   

Orber Straße 4a, D-60386 Frankfurt am Main

Dr. Ralf Rauch

BESONDERE EINLADUNG!

13:30 Uhr - 14:15 Uhr:  Kostenlose Führung für alle Teilnehmer durch die Klassikstadt 45 Min.

Anmeldung

Stuttgart

· Samstag, 15.11.25 ·

10:00-13:00  Uhr

OutOfOffice Stuttgart 

Am Fruchtkasten 3  70173 Stuttgart

Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein

BESONDERE EINLADUNG!

BBQ auf der Dachterrasse

Anmeldung

REFERENTEN

-> Dr. Detlef Hildebrand

. Seit 2007 Generalsekretär des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI e.V.)          

. Seit 1999 Gründung und Angliederung des zahntechnischen Labors im Westhafen (Dental Concept Berlin)    

. 1987-1992 Studium der Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

. Autor zahlreicher Publikationen. Er forscht zum Thema Implantologie und Prothetik sowie Navigation und Robotik zu dem er diverse wissenschaftliche Arbeiten verfasste. Weiterhin ist er ein geschätzter Referent auf nationalen und internationalen Fachtagungen und Kongressen                       

-> Dr. Ralf Rauch

General Manager von BTI Deutschland

. 1981-1987  Studium der Zahnmedizin in Berlin.  

. 1987-1988 Tätigkeit in freier Praxis.

. 1989-1993  Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Zahnerhaltung, Zahnklinik Nord, FU Berlin, Leiter Prof. Dr. J.-F. Roulet

.  1993-1994 Tätigkeit in freier Praxis        

.  Ab 1994. Tätigkeit in der Implantat-Industrie mit nebenberuflicher Praxistätigkeit (bis 2018)               

               

-> Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein

. 1998-2003  Studium der Zahnmedizin mit Approbation an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz      

. 2005-2009  Studium der Humanmedizin mit Approbation in Gießen

. Seit 2009   Oberarzt Klinik und Poliklinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie –Plastische Operationen – Klinikum der Justus-Liebig-Universität, Gießen 

(Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. H.-P. Howaldt) 

Facharzt für MKG-Chirurgie

Fachzahnarzt für Oralchirurgie           

REFERENTEN

-> Dr. Detlef Hildebrand

. Seit 2007 Generalsekretär des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI e.V.)          

. Seit 1999 Gründung und Angliederung des zahntechnischen Labors im Westhafen (Dental Concept Berlin)    

. 1987-1992 Studium der Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

. Autor zahlreicher Publikationen. Er forscht zum Thema Implantologie und Prothetik sowie Navigation und Robotik zu dem er diverse wissenschaftliche Arbeiten verfasste. Weiterhin ist er ein geschätzter Referent auf nationalen und internationalen Fachtagungen und Kongressen                       

-> Dr. Ralf Rauch

General Manager von BTI Deutschland

. 1981-1987  Studium der Zahnmedizin in Berlin.  

. 1987-1988 Tätigkeit in freier Praxis.

. 1989-1993  Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Zahnerhaltung, Zahnklinik Nord, FU Berlin, Leiter Prof. Dr. J.-F. Roulet

.  1993-1994 Tätigkeit in freier Praxis        

.  Ab 1994. Tätigkeit in der Implantat-Industrie mit nebenberuflicher Praxistätigkeit (bis 2018)

-> Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein

. 1998-2003  Studium der Zahnmedizin mit Approbation an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz      

. 2005-2009  Studium der Humanmedizin mit Approbation in Gießen

. Seit 2009   Oberarzt Klinik und Poliklinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie –Plastische Operationen – Klinikum der Justus-Liebig-Universität, Gießen 

(Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. H.-P. Howaldt) 

Facharzt für MKG-Chirurgie

Fachzahnarzt für Oralchirurgie           

Anmeldung

  BTI EXPERTEN-SYMPOSIUM 2025

RESTAURATIONEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU: 

PRGF UND KURZE IMPLANTATE

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – 

sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Copyright © 2025. All rights reserved. 

BTI Biotechnology Institute

Built with